Ugrás a tartalomhoz

Fájl:DEU Annaberg-Buchholz COA.svg

Az oldal más nyelven nem érhető el.
A Wikipédiából, a szabad enciklopédiából

Eredeti fájl(SVG fájl, névlegesen 817 × 482 képpont, fájlméret: 36 KB)

Összefoglaló

Címer:
InfoField
Deutsch: der Kreisstadt Annaberg-Buchholz, Erzgebirgskreis, Sachsen
English: the City of Annaberg-Buchholz
Címerleírás
InfoField
Deutsch: Die Stadt Annaberg-Buchholz führt die Wappen der ehemaligen Städte Annaberg und Buchholz gleichberechtigt weiter. Wappen Annaberg:„In Gold (Gelb) über einem kleinen silbernen (weißen) Schild im Schildfuß, darin gekreuzte, schwarze Hammer und Schlägel; begleitet von zwei silbern (weiß) bekleideten Männern mit schwarzen Schuhen, die auf ihren Häuptern rot brennende schwarze Lichtscherben tragen und gegeneinander in ihren Händen das Bildnis der heiligen Frau Sankt Anna halten, welche auf einem roten Thron oder Stuhl sitzt, in blau gekleidet, um ihr Haupt ein silberner (weißer) Schleier gebunden und in ihrem rechten Arm ein fleischfarbenes Kind mit goldenem (gelben) Haar hält,in ihrem linken Arm in Rot gekleidet und mit goldenen (gelben) Haaren die hl. Jungfrau Maria, ihre Hände zusammengelegt, das Kind ansehend.“
Wappen Buchholz:„In Gold (Gelb) über einem grünen Hügel belegt mit einem kleinen silbernen (weißen) Schild, darin gekreuzte, schwarze Hammer und Schlägel; zwischen zwei roten Felsvorsprüngen, darauf je eine grüne Buche, auf der rechten Seite links davon ein schwarzes Huthaus mit silbernen (weißen) Fenstern und Tür, die in blauem Gewand mit rotem Unterkleid bekleidete hl. Katharina, mit goldener (gelber) Krone, Haar, und Heiligenschein, in der Rechten ein silbernes (weißes) Schwert mit goldenem (gelben) Griff und in der Linken ein schwarzes Rad.“
English: The city of Annaberg-Buchholz uses the arms of the former cities of Annaberg and Buchholz as a combination. Coat of arms of Annaberg:“Or, above an escutcheon Argent, saltirewise hammer and pick sable, between two men dressed Argent with shoes sable and flamed gules lamps sable holding a throne gules with Saint Anne, dressed azure and arround her head a veil Argent, on her right a naked child carnation with hair Or and on her left Virgin Mary gules with praying hands and hair Or.”
Coat of arms of Buchholz:“Or, above a terrace in base curved vert charged with an escutcheon Argent, saltirewise hammer and pick sable, between two cliffs gules, eached topped with beeches vert, the right with a windowed Argent house sable, Saint Catharine, dressed azure and gules, crowned, haired and haloed Or, in her right a handled Or sword Argent and in the left a wheel sable.”
Forráshivatkozás
InfoField
Deutsch: § 2 Absatz 2 der Hauptsatzung der Stadt Annaberg-Buchholz
Szín
InfoField
argentorazuregulessablevert
Dátum
Deutsch: Wappen Annaberg zuerst verliehen am 1501. március 22.
Deutsch: Wappen Buchholz verliehen 1898
English: CoA of Annaberg first granted on 1501. március 22.
English: CoA of Buchholz granted in 1998
Származástörténet
Deutsch: Das vom Kaiser Maximilian I. am 22. März 1501 verliehene Wappen der Stadt Annaberg zeigt Anna selbdritt. Es wurde im Jahre 1896 von der Direktion des Sächsischen Hauptstaatsarchivs in Dresden bestätigt. Die begleitenden Männer stellen Bergleute dar und erinnern zusammen mit dem Bergmannsgezähe an die früheren Silberminen in der Gegend.
Das 1898 von der Direktion des Hauptstaatsarchivs Dresden neu festgesetzte Wappen zeigt die heilige Katharina, Schutzpatronin der Stadt Buchholz mit ihren Attributen Schwert und Rad. Die Felsvorsprünge symbolisieren die Lage der Stadt. Das Bergmannsgezähe sowie das Huthaus symbolisieren den früheren Silberbergbau. Die Buchen stehen redend für den Ortsnamen.
English: The arms of Annaberg were first granted at the same time as the city rights, by Emperor Maximilian I. on March 22, 1501. They show Virgin and Child with Saint Anne the patron saint of the city, surrounded by two miners and a small shield with miner's tools. Around the city silver is mined since 1492, and mining is still of importance.
The arms of Buchholz were granted in 1898 and show the patron saint of the city, St. Catherine with her attributes, the (broken) wheel. The two trees (beech, german "Buche") are canting. Mining has been of importance in the area since the 15th century, which is symbolised by the miner's tools.
Művész
InfoField
Jürgen Krause
Forrás Bensing, M.; Blaschke, K.; Czok, K.; Kehrer, G and Machatscheck, H., Lexikon Städte und Wappen der DDR, Leipzig, 1984.
Más változatok
Wappen Annaberg.png
Wappen Buchholz-Erzgebirge.png
SVG kód
InfoField
 
Ezen SVG kép forráskódja érvényes.
 
Ez vektorgrafikus kép Inkscape segítségével készült Jürgen Krause által.

Licenc

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Képaláírások

Adj meg egy egysoros magyarázatot arról, hogy mit mutat be ez a fájl

A fájl által ábrázolt elemek

mű tárgya

29fc5846b1a27ff488ef0853947943e12bbb5480

36 804 byte

482 képpont

817 képpont

Fájltörténet

Kattints egy időpontra, hogy a fájl akkori állapotát láthasd.

Dátum/időBélyegképFelbontásFeltöltőMegjegyzés
aktuális2014. október 16., 18:33Bélyegkép a 2014. október 16., 18:33-kori változatról817 × 482 (36 KB)Jürgen Krause== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blasonde=der Kreisstadt Annaberg-Buchholz, Erzgebirgskreis, Sachsen |blasonnement-de=Die Stadt Annaberg-Buchholz führt die Wappen der ehemaligen...

Az alábbi lap használja ezt a fájlt:

Globális fájlhasználat

A következő wikik használják ezt a fájlt:

A fájl globális használatának megtekintése

Metaadatok